Sie sind hier: ► News ► Deutsch-Russischer Dialog / Generalkonsulat Russische Föderation

 

Beschreibung: russische Föderation

 

Generalkonsulat der russischen Föderation, Bonn  

 

Am 27.3. 2009 war das CCCM auf besonderer Einladung des Generalkonsultats der russischen Föderation auf der Konferenz  „Potential der deutschen Wirtschaft zur Modernisierung russischer Industrie und der Entwicklung bilateraler handelswirtschaftlicher Beziehungen“ präsent. Im Rahmen der erweiterten Veranstaltungsreihe „Deutsch-Russischer Dialog in Bonn“ trafen sich ca. 200 ausgewählte Experten aus der deutschen und russischen Wirtschaft, Vertreter von Ministerien und anderen staatlichen Einrichtungen aus Deutschland, Russland, Weissrussland und anderen GUS Staaten, sowie Vertreter von Handelskammern und Wirtschaftsförderungen im Konsulat in Bonn.

 

Nach einleitenden Worten des Generalkonsuls Fedor Khorokhordin, der in seiner Eröffnungsansprache speziell die zukünftige Rollenfunktion des Generalkonsulats, als auch die Verstetigung besonderer diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Russland hervorhob, wurde von Wolfgang Hombrecher, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und Kai Uwe Bütof, Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie NRW, eine Reihe von Qualifikations- und Förderprogrammen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vorgestellt. Vjatscheslaw Below, Direktor des Zentrums für Deutschlandforschungen der Russischen Akademie der Wissenschaften, Moskau ging in seinem Bericht noch einmal explizit auf die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der Fortbildung von Führungskräften ein. Zum Abschluss der Konferenz wurden vom Moderator Tilmann Meuser speziell die Kommunikation, sowie Chancen und Risiken in der Wirtschaftskrise thematisiert und im Panel diskutiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15. Weltkongress Aila

Challenges and Opportunities 

 

'Cluster new Frameset for Intercultural Framework Activities', so unser Beitrag auf dem internationalen Kongress in Essen

weiter ►►

 

Studien & Workingpapers

 

Lern- und Wissenscluster - intermediäre Allianzen als neue Perspektive der Wissensökonomik

weiter ►►

Die Vorträge und Erfahrungsberichte russischer Unternehmungen gaben dem CCCM einen Einblick in die Situation und Aktivitäten deutsch-russischer Zusammenarbeit. Gerade vor dem Hintergrund der angesprochenen "Petersburger Dialoge" und der Initiative für „Modernisierungspartnerschaften“, mit dem Ziel der Umsetzung innovativer Formen der Zusammenarbeit, kann Cluster Development eine konkrete Modellfunktion ausüben, so das Ergebnis der Nachlese von Dr. Britta V. Pieper, Lukas Gersdorff mit Dimitri Fell und Anton Schefner, die an diesem Tag das CCCM vertraten. Das CCCM verfolgt das "Deutsch Russische Forum" und seine Dialoge mit großem Interesse weiter und bedankt sich für die gelungene Konferenz und den sich anschließenden Empfang.  

 

 

 

 

Pressefoto: Dimitri Fell (rechts)

Generalkonsuslat der russischen Föderation, Bonn

      

  Internetpräsents des Generalkonsulats

  Deutsch Russisches Forum