Sie sind hier: ► NewsKreatives Europa - Förderung der Kreativwirtschaft in der EU / Brüssel 2012

 

 

Förderung der Kreativwirtschaft in der EU, Brüssel

 

Am 13.11. 2012 war das CCCM auf Einladung der Creativ Wirtschaft Austria beim Expert Network Kreativwirtschaft “Kreatives Europa – Förderung der Kreativwirtschaft in der EU“ im Europäischen Parlament in Brüssel präsent. Im Rahmen der Initiative ´part of evolve´ des BMWFJ zur Innovationsförderung in der Kreativwirtschaft diskutierten Vertreter und Vertreterinnen von EU-Organen, Fördereinrichtungen, Clustern und Kreativnetzwerken innovative Perspektiven sowie zukünftige Potentiale und Fördermöglichkeiten der Kreativwirtschaft in der EU. Im Anschluss an die Eröffnungsrede von Gertraud Leimüller, Vorsitzende der Creativ Wirtschaft Austria berichtete Heinz K. Becker, Mitglied des Europäischen Parlaments über das EU-Programm für die Kultur- und Kreativbranche „Kreatives Europa“. Becker fokussierte insbesondere auf die Bedeutsamkeit der Zusammenarbeit für die kollektive Wertschöpfung eines zu vereinenden Europa. Heidemarie Meissnitzer, Leiterin Bildung und Kultur der Ständigen Vertretung Österreichs in der EU informierte speziell über den neu geschaffenen Garantiefond für die Kreativwirtschaft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BMBF Clusterkonferenz 2012

Hightech Strategie 2020, Berlin

 

Strategien zur Steigerung der Innovationskraft und Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Morgen 

weiter ►►

 

Konferenz 'Enterprising Knowledge'

Britische Botschaft, Berlin

 

Neue Formen und Perspektiven von  Innovationspartnerschaften zwischen Wissenschaft und Wirtschaft 

weiter ►►

Der sich anschließende Abendempfang „Smart Creative Industries – Making a smart move“ in der Ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel, zu dem hochrangige Vertreter aus Institutionen, Unternehmen, Parlament und Kommission geladen waren, setzte wegweisende Signale für die europaweite Zukunftswirksamkeit des Kultur- und Kreativsektors. Die Kreativwirtschaft wurde insbesondere von Christoph Schneider, dem Leiter der Abteilung für Wirtschaftspolitik der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) als Wertschöpfungspotential und entscheidender Innovationsfaktor hervorgehoben.

 

Bei Diskussionen und persönlichen Gespräche im Rahmen von Expert Network konnte das CCCM, vertreten durch Dr. Britta Verena Pieper und Lukas Gersdorff auch sein aktuelles Ambassador Pass-Port Programm auf politischer Ebene vorstellen und sich für EU-Strukturfonds, COSME und HORIZON 2020 empfehlen.

 

kreativwirtschaft EU Parlament bruxelles

Pressefoto: Dr. Britta V. Pieper (rechts)

Round Table - EU Kommission, Brüssel

 

Nachlese [externer Link]

  Auswahl Vorträge [externer Link]

 

  CCCM  EU-Konsultation (2010)