Sie sind hier: ► HomeSymposium ► Wissensarchitekturen

 

 

Symposium Wissensarchitekturen

 

Moderne Wissensarchitektur verlangt aufgrund der Mehrdimensionalität ihrer Bezugsgrößen eine kunstvolle Gestaltung. Wissensarchitektur befasst sich unter Cluster Perspektivik mit Fragen der konzeptionellen Planung von Wissensräumen, sowie der funktionalen Umsetzbarkeit von Innovationsvorhaben.

 

Im Sommersemester 2008 wurde im Rahmen des Lehrauftrags „Cluster: Neue Bühnen globaler Dynamik zwischen Selbstinszenierung und Weltbeobachtung“ an der Universität zu Köln das Lehrangebot um ein zweitägiges externes Symposium erweitert. Ziel des CCCM Symposiums Wissensarchitekturen war es, Modelle und Konzeptionen für neue Wissensräume herauszuarbeiten. In den Fokus rückte die Analyse der Bedingungs- und Bedeutungszusammenhänge von System- und Umweltrelationen, sowie die Betrachtung und Reflexion geeigneter Verfahren zur Wissenspräsentation.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Management Publikationen

 

Hier finden Sie Projektergebnisse im Bereich Cluster- und Netzwerkentwicklung

weiter ►►

 

Universitäre Lehre

 

„Performance“, „Construction“ and „Happening“. Hier erfahren Sie mehr

externer Link ►►

 

 

In den begleitenden Praxisworkshops wurden visionäre und gestalterische Prozesse des Planens und Entwerfens auf Basis wissenschaftlicher Modellbildung diskutiert, als auch deren Übertragung und Praxistauglichkeit reflektiert. Dazu wurden in Zukunftswerkstätten Diskurse und Dialoge mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Architektur integriert und anhand von Szenariotechniken, nachhaltige Verwertungsstrategien für Cluster Development und Organisationsentwicklung formuliert.

 

 

Symposium Wissenskonstruktionen

 

Konzeptionen für eine intersystemische

Organisationsberatung finden Sie in

unserem Kick-Off Workshop

weiter ►►